Dienstag, 15. November 2016

Barcode selbst drucken - die einfache Methode

Ohne viel Geld ausgeben zu wollen, kann man lokal, ohne extra Programm und ohne Internetzugang auch seine Barcodes selbst erstellen und drucken.
Sogar auf Druckern mit einer geringen Auflösung lassen sich Barcodes gut drucken, vorausgesetzt der Drucker und das Programm arbeiten in der Auflösung gut zusammen.

Die einfachste Methode seine Barcodes zu drucken ist ein Barcodefont (Schriftart die am Rechner installiert wird).
Code39 von Logito bei heise.de - Klick

Der Code39 (manchmal auch 3of9 genannt) ist ein alphanumerischer Barcode - das bedeutet, dass man Zahlen sowie Buchstaben (in der Groß- und Kleinschreibung) einfügen kann.
Es können zusätzlich noch sieben weitere Zeichen (Bindestrich, Punkt, Leerzeichen, Dollarzeichen, Schrägstrich, Plus und Prozent) von dem Code39 dargestellt werden.
Als Start- und Stoppzeichen ist ein Sternchen zwingend erforderlich bei der Erstellung!!
Als Beispiel ein Barcode mit dem Inhalt "123456" - dieser muss wie folgt aussehen vor der Umstellung der Schriftart:

*123456*

Das Bild noch als kurzes Beispiel incl. dem Barcode:

Der Ausdruck muss nicht zwingend auf einem Barcodedrucker erfolgen, die Barcodes lassen sich auch auf A4-Bögen drucken. Somit kann man, sofern man nur einige Etiketten benötigt, das auch relativ kostengünstig erledigen.
Wenn man nun ca. bis zu 10.000 Etiketten drucken möchte, lohnt es sich schon einen Barcodedrucker von Brother zu nutzen - den QL700 . Die Etiketten für die Drucker von Brother sind jedoch sehr teuer und es handelt sich dabei nur um einen einfachen Thermodrucker (das Etikett bleicht mit der Zeit/bei Wärme aus, wie bei den Bonrechnungen von den Tankstellen ect.), die Etiketten sollte man dafür nur verwenden, wenn man diese nicht allzu lange benötigt - Adressaufkleber, kurze haltbare Ware ect.
Ab ca. 10.000 Etiketten rentiert sich bereits ein richtiger Industrieetikettendrucker von den Marken Argox/Sato/Zebra, da die Verbrauchsmaterialien verschwindend wenig kosten im Vergleich zu den Etiketten von Brother.
Auf den Druck mit Barcodedruckern gehe ich in einem späteren Post noch genauer ein.

Bei Fragen zur Erstellung von Barcodes setzt Ihr einfach einen Kommentar darunter und ich versuche Euch zu helfen :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen