In einem meiner letzten Einträge habe ich bereits die Programmierung von einem Tab als Abschlusszeichen beim MK-1000 behandelt.
Viele Geräte haben die gängigsten Abschlusszeichen in einer Kurzanleitung zusammengefasst bzw. extra Codes dafür angelegt.
Im Normalfall, also ca. 95% aller Fälle, reicht bereits ein Enter nach dem Barcode.
Einige Programme/Applikationen aber benötigen andere Zeichen.
Somit kann man das Ausfüllen einer Eingabemaske oder auch einige Arbeitsschritte von dem Barcodescanner erledigen lassen.
Die Anleitung als PDF für den MK-5500 gibt es hier.
Als Beispiel möchte ich nach dem Barcode 3*%, 1*Tab und 2*Enter(CR) ausgeben lassen:
Der benötigte Befehl hierfür nennt sich Suffix (Zeichen vor dem Barcode werden als Prefix bezeichnet), die Einstellung finden wir im PDF auf der Seite 19.
Bei der Programmierung werden die Werte von dem gewünschten Zeichen aus der ASCII-Tabelle genommen (Anleitung Seite 53-56).
Unsere Zeichen haben folgende Werte: 25 (%), 09 (TAB) und 0D (CR).
Scanreihenfolge:
Seite 19:
Set Costum Suffix
Seite 57:
2
5
2
5
2
5
0
9
0
D
Seite 19:
Save
Die Formatierung sollte nach der Programmierung so aussehen:
[Barcode][%][%][%][TAB][CR][CR]
Man sollte sich bei der Programmierung nicht allzu lange Zeit lassen, da diese nach einiger Zeit Inaktivität abbricht.
Mit dem MK-5500 kann man die Barcodes der Programmierung zwar direkt vom Bildschirm ablesen, es ist aber trozdem ratsam sich die benötigten Seiten aus der Anleitung auszudrucken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen