Das kann natürlich unterschiedlichste Gründe haben (Freischalten des Barcodetypens beim Barcodescanner, Nachdrucken von Labels ect.), mit dem freien Auge lässt es sich meist nicht feststellen, zumindest bei 1D-Barcodes.
Die einfachste Lösung bietet hierbei eine App auf dem Smartphone, dort wird oftmals auch der Barcodetyp angezeigt.
Meine Lieblingsapp (Android) in diesem Fall:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.zxing.client.android&hl=de
Klick mich
Quelle: Barcode Scanner ZXing Team Google Play Store |
Wenn ein Barcode mit dieser App nicht lesbar ist, ist er es auch zu 95% nicht.
Leider erstellen nicht selten auch namhafte Hersteller Barcodes ohne die entsprechende Spezifikationen (Prüfziffer, Start- und Stoppzeichen ect.), daher sollte man einen Barcode im Zweifelsfall immer mit einer solchen App auf Lesbarkeit überprüft werden.
Solltet Ihr bei der Identifikation an Eure Grenzen stoßen, schreibt einfach einen Kommentar und ich versuche zu helfen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen